Wie finden Sie den geeigneten Fotografen für Ihre Hochzeit? Absolut wichtig sind Professionalität und Fingerspitzengefühl, denn er muss sowohl sein Handwerk verstehen als auch auf die speziellen Wünsche von Braut und Bräutigam eingehen können. Es gibt so viele Hochzeitsfotografen, dass Sie sich am besten erst einmal bei Freunden und Verwandten informieren. Suchen Sie mindestens drei renommierte Fotografen auf und lassen Sie sich Beispiele ihrer Arbeit zeigen.
Besprechen Sie unbedingt die Kosten, die stark variieren können. Einige Fotografen haben Pauschalpreise für den gesamten Tag, in denen auch Kontaktbögen enthalten sind, sodass nur die Abzüge extra gezahlt werden. Andere berechnen einen Stundensatz, ein Album und eine bestimmte Anzahl von Fotos. Erkundigen Sie sich nach dem Preis für zusätzliche Abzüge. Wenn Sie wissen, wie viele Abzüge von den einzelnen Gästen gewünscht werden, ist es meist günstiger, diese auf einmal zu bestellen. In der Regel behält der Fotograf das Copyright und die Negative, es sei denn, Sie haben vorher eine andere Vereinbarung getroffen. Besprechen Sie auch, was geschieht, wenn Ihre Fotos nach einigen Jahren aus unvorhergesehenen Gründen verloren gehen sollten, und treffen Sie eine Vereinbarung.
Zur Vorbereitung gehört es auch, dass der Fotograf Ihr Zuhause sowie die Örtlichkeiten für die Trauung und den Empfang besucht. Erklären Sie, welchen Stil Sie sich wünschen und welche Augenblicke Sie gern festhalten möchten. Die Fotos sollen Sie an all die besonderen Momente Ihres Hochzeitstags erinnern, und mit etwas Planung wird dies sicher gelingen.
Tragen Sie auf einer Liste alles zusammen, wovon Sie sich ein Erinnerungsfoto wünschen. Auch ungewöhnliche Motive können dabei reizvoll sein, etwa die Vorbereitungen für den Empfang, Florist und Caterer bei der Arbeit, das Servieren der Hochzeitstorte oder die Ankunft der Band. Selbstverständlich möchten Sie Fotos von der Braut und den Brautjungfern vor der Trauung, von Braut und Brautvater bei der Ankunft sowie von der Hochzeitsgesellschaft beim Auszug aus der Kirche. Denken Sie auch an Ihre Gäste. Sagen Sie Freunden und Gästen auf dem Empfang rechtzeitig Bescheid, wenn Sie mit ihnen zusammen fotografiert werden möchten. Besonders beliebt sind stets die Schnappschüsse von Gästen auf dem Empfang. Wichtige Momente wie das Anschneiden der Torte, die Reden und der Abschied des Brautpaars dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die meisten Fotografen kommen in Begleitung eines Assistenten, der bei den Fotos in der Kirche und den Vorbereitungen auf dem Empfang hilft. Ein guter Fotograf arbeitet jedoch so unauffällig, dass man vom Fotografieren kaum etwas bemerkt. Wenn Sie ein Mittag- oder Abendessen planen, ist es außerdem eine schöne Idee, an den einzelnen Tischen einfache Kameras zu deponieren, sodass die Gäste sich gegenseitig fotografieren können. Meist entstehen dabei sehr amüsante Fotos, über die Sie sich nach der Hochzeitsreise freuen können.
In vielen Kirchen ist das Fotografieren nicht erlaubt. Möchten Sie dennoch Fotos von der Trauzeremonie haben, sollten Sie zuvor den Pfarrer um Erlaubnis bitten. Auf Blitzlicht müssen Sie wohl dennoch verzichten. Haben Sie alles zu Ihrer Zufriedenheit geklärt, lassen Sie sich vom Fotografen einen detaillierten Kostenvoranschlag schicken. Stimmen der Terminplan sowie alle Details, wird der Auftrag schriftlich bestätigt. Besonders gute Fotografen sind allerdings oft bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht.
Haben Sie Ihre Hochzeitsfotos erhalten, wird es inzwischen immer populärer, eine Auswahl auf einer speziellen Website zugänglich zu machen. So können auch Freunde und Verwandte, die nicht in der Nähe wohnen, die Fotos betrachten und Abzüge bestellen. Da der Fotograf das Copyright behält, muss dieses Vorgehen jedoch zuerst mit ihm besprochen werden.
Hochzeitsvideos
Bei Hochzeitsvideos scheiden sich die Geister. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Ein guter Videofilmer sollte ebenso unauffällig sein wie ein guter Fotograf und möglichst nicht mit aufwendiger und greller Beleuchtung den Hochzeitsempfang stören. Es ist nicht ganz einfach, einen guten Viedeofilmer zu finden. Lassen Sie sich von ihm Bei-spiele seiner Arbeit zeigen, erst dann sehen Sie, ob er auch das Schneiden gut beherrscht. Machen Sie genaue Angaben über Ihre Wünsche und erkundigen Sie sich, wie viele Filme in einem Angebot vorgesehen sind und was eine Kopie kostet. Ebenso wie der Fotograf behält auch der Videofilmer die Mastercopy. Ich bin der Auffassung, dass sich vor allem jene über ein Video freuen, die nicht an der Hochzeit teilnehmen konnten. Alle anderen schauen sich jedoch viel häufiger die Fotos an.