Die schönste Blumen kaufen – Hochzeitsvorbereitungen Ideen

Weiße Blüten als Symbol der Reinheit, auf den Weg gestreute Blütenblatter, Myrten im Kranz und im Knopfloch für Fruchtbarkeit und Lebenskraft – bei keinem anderen Fest wird so viel „durch die Blume” gesagt. Sträuße, Gebinde und Girlanden begleiten die gesamte Feier: Brautkranz und Brautstrauß, Sträußchen für die Brautjungfern, Blumenschmuck für Trauzeremonie und Hochzeitsempfang, ja sogar für das Auto.

Doch welche Blumen eignen sich am besten? Blumen der Saison sollte man stets den Vorzug geben. Sie sind einfach am schönsten, sind frisch und kräftig und kosten am wenigsten. Sogar im tiefsten Winter gibt es einige wunderschöne Sorten. In großer Strauß Pfingstrosen wäre zu dieser Jahreszeit ganz unpassend, aber ein Gebinde mit Christrosen oder Sträußchen mit Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen wirken bezaubernd. Bedenken Sie bei der Auswahl, dass sich der Stil der Feier auch im Blumenschmuck widerspiegelt.

Die Zahl der Floristen ist groß und ihre Arbeitsweisen und Preise variieren stark. Lassen Sie sich Fotos neuerer Arbeiten zeigen, und vielleicht können Sie sich in der nächsten Zeit ja auch eine Blumendekoration für eine Hochzeit anschauen. Haben Sie den richtigen Floristen für Ihre Wünsche gefunden, sollten Sie ein Treffen von mindestens einer Stunde verabreden. Machen Sie möglichst genaue Angaben zu ihrem Brautkleid und Ihrer Frisur, dem Stil und dem Zeitplan und lassen Sie den Floristen die Räumlichkeiten für die Trauung und das Fest besichtigen. Finden in der Kirche mehrere Trauungen an einem Tag Matt, lasst sich mit dem anderen Brautpaar möglicherweise HMO gemeinsame Lösung für den Blumenschmuck vereinbaren.

Ist die Hochzeitsfeier für ein Partyzelt geplant, benötigt der Florist einen Lageplan. Besprechen Sie den gewünschten ‘ und die Blumensorten und bitten Sie vorab auch um ein Muster für den Tischschmuck. Der Blumenschmuck für den I mpt.mg darf durchaus eindrucksvoll sein. Die Stangen eines Partyzelts sind meist sehr unattraktiv, deshalb verhüllt man sie am besten mit wirkungsvollen Girlanden aus Blumen und Blättern. Im Partyzelt wie im Festsaal kann man getrockneten Lavendel auf den Boden streuen. Im Lauf der Feier wird dieser einen wunderbaren Duft verströmen. Neben den Tischen für das Hochzeitsessen werden auch der Tisch mit der Hochzeitstorte, Buffets und Bar mit Blumen, etwa in Form von Girlanden, dekoriert. Sehr schön sehen auf den Buffets schlanke Vasen aus, die mit Blütenblättern von Rosen oder Hortensien gefüllt sind.

Schmücken Sie den Eingang zum Empfang mit duftenden Blumen, um Ihre Gäste auf besondere Weise willkommen zu heißen. Führt der Weg dann in einen Festsaal mit hohen kahlen Wänden, sorgen Blumenarrangements in großen Vasen und schmiedeeiserne Kerzenständer auf dem Boden für eine freundliche Atmosphäre. In Partyzelten lassen sich solche Bereiche durch Pflanzenkübel mit Bäumchen und anderen hohen Gewächsen oder abwechslungsreichen Blumenreihen auflockern. Bereichern Sie die Blumenarrangements im Sommer und Herbst auch mit Früchten, Beeren oder dekorativem Gemüse, wie Artischocken und Kürbissen. Duftende Kräuterpflanzen in Töpfen sind eine appetitliche Ergänzung dazu. Im Winter dagegen wirken geeiste Früchte besonders dekorativ.

Der Blumenschmuck muss sich nach der Größe der Tische richten und darf auf keinen Fall die Konversation bei Tisch erschweren. Üppige Blumenarrangements in hohen Vasen sollten so platziert sein, dass sich die Gäste anschauen können. Auf dem Tisch kann man dann außerdem kleine Kerzen und Blumen dekorativ verteilen. Kleine Tische für einen Empfang am Nachmittag werden besser mit niedrigen Gestecken und zarten, kleinen Sträußchen geschmückt.

Im Angebot des Floristen sollten unbedingt die gewünschten Blumen genannt werden, damit man sie später nicht etwa durch wesentlich teurere Exemplare ersetzt. Darüber hinaus stehen im Angebot auch alle weiteren Details von den Pflanz-schalen, über den Stil der Bouquets bis zu den Knopfloch-sträußchen. Bestätigen Sie auch dieses Angebot schriftlich.