Neben Braut und Bräutigam sollen natürlich auch die Trauzeugen, Brautjungfern, Blumenkinder und die Eltern angemessen gekleidet sein. Der männliche Trauzeuge sollte ebenfalls einen Cut tragen, jedoch ohne Zylinder, da dieser nur hinderlich ist und nicht aufgesetzt wird. Bei einer Hochzeit im großen Stil empfiehlt sich diese Kleidung auch für eventuelle männliche Helfer, die die Gäste vor der Kirche empfangen. Am Abend ist entsprechend auch für Trauzeugen und Helfer Smoking angesagt. Entspricht der Cut nicht der Kleiderempfehlung, sind elegante dunkle Anzüge mit weißen Hemden und passende Schleifen oder Krawatten die richtige Wahl. Zum Cut werden dezente schwarze Schuhe mit schwarzen oder dunkelgrauen Socken getragen.
Die meisten Männer werden zumindest den Cut ausleihen müssen. Dies sollte so bald wie möglich nach Festsetzen des Hochzeittermins arrangiert werden, insbesondere für die beliebte Hochzeitssaison im Sommer. Die geliehene Kleidung muss in bestem Zustand zurückgegeben werden, da sonst nicht die vollständige Kaution erstattet wird. Ist auch die Klei-dung des Bräutigams geliehen, kümmert sich in der Regel der männliche Trauzeuge um Abholung und Rückgabe.
Hat sich die Braut für ein Hochzeitskleid entschieden, sorgt sie für die Kleidung der Brautjungfern und Blumenkinder. Traditionell wird diese von den Brauteltern bezahlt, doch sollten sie kein Vermögen dafür ausgeben müssen. Haben Sie sich für einen ganz bestimmten Stil und Stoff entschieden, bieten Sie Ihren Eltern an, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Eine gute Idee ist es auch, die Kleider von Freunden oder Bekannten, die ihre Hilfe anbieten, nähen zu lassen. Die Kleidung für die Blumenkinder näht man am besten so spät wie möglich, denn die Kleinen wachsen sehr schnell. Für kleine Mädchen eignen sich niedliche dreiviertellange Kleider am besten, so dass sie nicht über den Rock stolpern können.
Übertriebene Farben oder Muster sollte man vermeiden. Sehr hübsch sehen die Mädchen in farblich passenden Ballerinaschuhen aus. Sind kleine Jungen unter den Blumenkindern, können sie Matrosenanzüge, kurze oder lange Hosen tragen; der Stil muss auf jeden Fall zu den Kleidern der Mädchen passen. Dazu gehören schwarze Schuhe, die, ebenso wie die Ballerinaschuhe, am besten schon eingelaufen sind. Die Kleider der Brautjungfern sollten gut sitzen und schlicht, aber elegant sein. Übertrieben weite Kleider mit allzu vielen Rüschen sehen dagegen meist unvorteilhaft aus. Sie können zudem andere spannende Tipps zum Thema Hochzeit organisieren in unserem Forum
Die wichtigste Person nach der Braut ist ihre Mutter. Auch ihre Kleidung sollte mit Sorgfalt ausgewählt werden, aber keinesfalls mehr Eindruck machen als das Brautkleid. Es empfiehlt sich ein klassisch-eleganter Stil. Einfarbige Kleidung wirkt meist besonders schön, dazu ein passender Hut. Bequeme Schuhe sind auch für die Brautmutter zu empfehlen, denn auch sie wird viel stehen müssen. Ihre Handtasche sollte noch Platz für ein kleines Schminktäschchen der Braut bieten. Manche Brautmutter spricht sich mit der Mutter des Bräutigams ab, damit ihre Kleider keinen zu großen Kontrast bilden.