Auch wer sich ausschließlich für eine standesamtliche Trauung entscheidet, hat verschiedene Möglichkeiten, die Zeremonie festlich und individuell zu gestalten. In der Regel ist eine Trauung auf dem Standesamt eine sehr kurze Angelegenheit von zehn bis fünfzehn Minuten. Die Trauzimmer mancher Standesämter können eine große Zahl von Gästen aufnehmen, andere jedoch nur eine kleine Gruppe. Braut und Bräutigam sitzen vor dem Standesbeamten, der zuerst die Personalien des Paars aufnimmt. Continue reading Standesamtliche Trauung – die Trauzeremonie organisieren
Category Archives: Hochzeitsratgeber
Tischdekorationen für die schönste Hochzeitsfeier – Hochzeitsplanung Checkliste
Blumenschmuck und Dekor für die Tische der Gäste gehören mit zur festlichen Raumgestaltung, egal ob der Empfang im Festsaal oder im Partyzelt stattfindet. Dies gilt auch für kleine Tische bei einem Sektempfang oder Buffet. Für ein Mittagessen oder einen Empfang am Nachmittag wird auf Kerzen verzichtet. Am Abend hingegen sorgen viele Kerzen auf den Tischen für ein warmes, stimmungsvolles Licht. Continue reading Tischdekorationen für die schönste Hochzeitsfeier – Hochzeitsplanung Checkliste
Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder – Hochzeit organisieren
Neben Braut und Bräutigam sollen natürlich auch die Trauzeugen, Brautjungfern, Blumenkinder und die Eltern angemessen gekleidet sein. Der männliche Trauzeuge sollte ebenfalls einen Cut tragen, jedoch ohne Zylinder, da dieser nur hinderlich ist und nicht aufgesetzt wird. Bei einer Hochzeit im großen Stil empfiehlt sich diese Kleidung auch für eventuelle männliche Helfer, die die Gäste vor der Kirche empfangen. Am Abend ist entsprechend auch für Trauzeugen und Helfer Smoking angesagt. Entspricht der Cut nicht der Kleiderempfehlung, sind elegante dunkle Anzüge mit weißen Hemden und passende Schleifen oder Krawatten die richtige Wahl. Zum Cut werden dezente schwarze Schuhe mit schwarzen oder dunkelgrauen Socken getragen. Continue reading Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder – Hochzeit organisieren
Photographie und Video an der Hochzeitsfeier – Hochzeitsvorbereitungen Ideen
Wie finden Sie den geeigneten Fotografen für Ihre Hochzeit? Absolut wichtig sind Professionalität und Fingerspitzengefühl, denn er muss sowohl sein Handwerk verstehen als auch auf die speziellen Wünsche von Braut und Bräutigam eingehen können. Es gibt so viele Hochzeitsfotografen, dass Sie sich am besten erst einmal bei Freunden und Verwandten informieren. Suchen Sie mindestens drei renommierte Fotografen auf und lassen Sie sich Beispiele ihrer Arbeit zeigen. Continue reading Photographie und Video an der Hochzeitsfeier – Hochzeitsvorbereitungen Ideen
Blumenschmuck für die Trauzeremonie – Hochzeitsplanung Checkliste
Für eine Trauung werden bestimmte Bereiche im Kirchenraum durch Blumenschmuck besonders hervorgehoben. Um die Hochzeitsgäste willkommen zu heißen, sollte sich bereits am Portal ein Blumenarrangement befinden. Wunderschön sehen mit kleinen Sträußen geschmückte Kirchenstühle aus. Je nach Größe der Kirche können auch große Vasen mit Saisonblumen verteilt werden. Nach Möglichkeit sollte die Kirche bereits am Tag vor der Trauung dekoriert werden. Am Hochzeitstag selbst überprüft der Florist dann nur noch einmal die Arrangements. Nach der Trauung werden die Blumen in der Kirche belassen. Nicht vergessen sollte man, dass in manchen Kirchen während der Fastenzeit kein Blumenschmuck erlaubt ist. Continue reading Blumenschmuck für die Trauzeremonie – Hochzeitsplanung Checkliste
Frisur und Make-up der Braut – Hochzeitsplanung Checkliste
Frisur und Make-up der Braut
Ihre Hochzeit gehört gewiss zu den wichtigsten Tagen in Ihrem Leben und zu diesem Ereignis werden vielleicht mehr Fotos von Ihnen gemacht als zu jedem anderen. Aus diesem Grund möchten Sie sich nicht nur wunderbar fühlen, sondern auch wunderbar aussehen. Das Hochzeitskleid und die Accessoires wurden mit größter Sorgfalt ausgesucht, zur Vervollkommnung fehlen nun nur noch die richtige Frisur und das Make-up. Continue reading Frisur und Make-up der Braut – Hochzeitsplanung Checkliste
Der Bräutigam und seine Vorbereitung – Hochzeit organisieren
Der Bräutigam und seine Vorbereitung
Auch wenn aller Augen vor der Kirche auf der Braut ruhen werden, sollte der Bräutigam ebenfalls tadellos gekleidet sein. Als traditioneller Hochzeitsanzug gilt der elegante Cuta-way – da er nur tagsüber getragen wird, auch „morning coat“ genannt. Zu diesem „Frack des Tages“ gehören die schwarzgrau gestreifte Stresemannhose, ein weißes Hemd mit Eckenkragen und das Plastron, die Schalkrawatte, oder auch eine normale Krawatte in Silbergrau. Der Cut wird stets mit einer grauen oder beigefarbenen Weste kombiniert, die ein- oder zweireihig sein kann. Weniger traditionell, aber recht beliebt sind Westen aus Brokat oder farbiger Seide. Continue reading Der Bräutigam und seine Vorbereitung – Hochzeit organisieren
Geschieden und wieder Verheiratet – die Trauzeremonie organisieren
Geschieden und wieder Verheiratet
Bei einer erneuten Heirat nach einer Scheidung wird meist ein schlichter Stil gewählt. Sind Braut und Bräutigam bereits älter, sollte auf lange weiße Kleider und Brautjungfern verzichtet werden. In der Regel richtet das Brautpaar seine Feier selbst aus, etwa in Form eines kleineren Mittag- oder Abendessens oder eines Sektempfangs. Auch traditionelle Hochzeitsreden sind nicht unbedingt angemessen, doch ein enger Freund bringt gewöhnlich einen Toast auf Braut und Bräutigam aus. Einige Tage später veranstaltet das Paar dann vielleicht Continue reading Geschieden und wieder Verheiratet – die Trauzeremonie organisieren