Tag Archives: trauzeremonie ablauf

Die Trauzeremonie und die Evangelische Trauung – Hochzeit organisieren

Nun kommen wir zum wesentlichen Teil einer Hochzeit, der Trauzeremonie, die ebenfalls vieler Vorbereitungen und Entscheidungen bedarf. Seit etwa hundert Jahren müssen deutsche Paare sich standesamtlich trauen lassen, damit ihr Jawort auch vor dem Gesetz gilt. Viele Paare wollen jedoch nicht nur nach weltlichem Recht verheiratet sein, sondern entscheiden sich für eine zusätzliche kirchliche Trauung. Das Brautpaar begibt sich durch die Vermählung in die Gemeinschaft seiner Kirche, und die Ehe gilt sowohl in der evangelischen als auch in der katholischen Kirche als unauflösliche Verbindung. Eine traditionelle kirchliche Trauung sollte darum auch der religiösen Continue reading Die Trauzeremonie und die Evangelische Trauung – Hochzeit organisieren

Katholische, Ökumenische und Jüdische Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Katholische Trauung
Bei der Vorbereitung auf die katholische Trauung gibt es viele Ähnlichkeiten mit der evangelischen Kirche, deshalb wollen wir hier nur die wenigen Unterschiede erwähnen. Nach katholischem Verständnis ist die Ehe ein Sakrament. Damit sie auch vor Gott gültig ist, müssen Katholiken sich katholisch trauen lassen. Im katholischen Traugespräch bereitet der Pfarrer die Brautleute auf die heilige Bedeutung einer katholischen Ehe vor, die als unauflösbar gilt. Darüber hinaus gibt es in der katholischen Kirche das Trauseminar, einen Vorbereitungskurs auf die Ehe, an dem das Brautpaar teilnimmt. Continue reading Katholische, Ökumenische und Jüdische Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Heiraten im Ausland und die Musik – die Trauzeremonie organisieren

Vielleicht ist es Ihr Herzenswunsch, am Strand einer tropischen Insel bei Sonnenuntergang im Beisein weniger Freunde oder nur mit dem Standesbeamten zu heiraten. Solch exotische Hochzeiten werden immer populärer. Das Heiraten im Ausland wird immer wieder populärer heutzutage

Music
Ein Freund von mir Continue reading Heiraten im Ausland und die Musik – die Trauzeremonie organisieren

Nicht-kirchliche Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Vielleicht gehören auch Sie zu den Brautpaaren, die sich nach der standesamtlichen Trauung eine festliche Trauzeremonie mit Verwandten und Freunden wünschen, jedoch nicht kirchlich heiraten wollen oder können. Sind die Partner zum Beispiel konfessionslos oder geschieden, bietet sich als alternative Zeremonie eine nicht-kirchliche Trauung an. Auch homosexuelle Paare können auf diese Weise einen standesamtlichen Eintrag mit einer feierlichen Zeremonie bekräftigen. Continue reading Nicht-kirchliche Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Standesamtliche Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Auch wer sich ausschließlich für eine standesamtliche Trauung entscheidet, hat verschiedene Möglichkeiten, die Zeremonie festlich und individuell zu gestalten. In der Regel ist eine Trauung auf dem Standesamt eine sehr kurze Angelegenheit von zehn bis fünfzehn Minuten. Die Trauzimmer mancher Standesämter können eine große Zahl von Gästen aufnehmen, andere jedoch nur eine kleine Gruppe. Braut und Bräutigam sitzen vor dem Standesbeamten, der zuerst die Personalien des Paars aufnimmt. Continue reading Standesamtliche Trauung – die Trauzeremonie organisieren

Geschieden und wieder Verheiratet – die Trauzeremonie organisieren

Geschieden und wieder Verheiratet
Bei einer erneuten Heirat nach einer Scheidung wird meist ein schlichter Stil gewählt. Sind Braut und Bräutigam bereits älter, sollte auf lange weiße Kleider und Brautjungfern verzichtet werden. In der Regel richtet das Brautpaar seine Feier selbst aus, etwa in Form eines kleineren Mittag- oder Abendessens oder eines Sektempfangs. Auch traditionelle Hochzeitsreden sind nicht unbedingt angemessen, doch ein enger Freund bringt gewöhnlich einen Toast auf Braut und Bräutigam aus. Einige Tage später veranstaltet das Paar dann vielleicht Continue reading Geschieden und wieder Verheiratet – die Trauzeremonie organisieren